![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjHEpdRaaSI8_qEXLY7Z3zsVi_sKblejR3IokcRTsFArioRub55cvm7DJJUIi51Q-trmsMEUrNeRUg0W6RYjo1aXOsENTTRjbvNSahJAeJw4UTlwGt4u2mvMpUHccsOdoCmxs9ONrqTIQq7/s400/20130510_tunbern_Bea_8:3.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgB6f2RUvoy_yy7mtHfGw_k6f_7_0Nvz3PCzuDoeahPTlJk_soJ9B_oTUGby_yg6n1-2_-yzTpkxQrTwoFbRUYZazt1oUjMa1MyBoPECbhARFKrHkDas8KU-bftaQoZUQ9Upz_SOvefqaVf/s320/20130509_Scratch+BEA_Ausschn.jpg)
Nicht nur naturwissenschaftliche Themen lassen sich übrigens damit aufbereiten und animieren. Praktisch für jedes Thema lassen sich mit diesem einfachen und kostenlosen Programm Animationen erstellen...
...z.B. diese Animation, die am diesjährigen Lernfilmwettbewerb einen Preis gewonnen hat:
Hier ein Beispiel eines Sechstklässlers und das dazugehörige Dokumenationsvideo.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen